facebook
twitter
  • Advanced Foresight
    • Leistungen
    • Vision
    • Foresight Network Manifesto
    • Presse
  • News
  • Events
  • Partner
    • Foresight Solutions
    • Lab4Innovations
    • Schaltzeit
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Das Foresight Network Manifesto

  • Wir erfinden uns stets neu.

    Nur wenn wir im ständigen Wandel begriffen sind, können wir die Zukunft erkennen. Veränderungen fürchten wir nicht, sondern bemühen uns darum, die eigene Zielsetzung und Handlungsweise immer wieder neu zu hinterfragen.
  • Wir würdigen den Prozess als Ziel an sich.

    Im Laufe unserer Zusammenarbeit werden wir als Einzelner und als Team stärker und stärker. Nicht starre Zielvorgaben bestimmen den Weg, Prioritäten bilden sich schrittweise aus und werden zu einem großen Ganzen.
  • Wir machen gerne Fehler.

    Fehler sind das Tor zu neuen Entdeckungen. Ein zunächst falscher Ansatz kann sich in einer anderen Situation als goldrichtig erweisen.
  • Wir wissen, dass keine Frage verkehrt sein kann.

    Nur wer unorthodox an Problemstellungen herantritt, findet zukunftsgerechte Lösungen. Oft verbirgt sich der Schlüssel zur Neuschaffung in der vermeintlich naiven Frage.
  • Wir blicken zurück und nach vorn.

    Unser Erfahrungsschatz akkumuliert sich und wird zur umfangreichen Trickkiste. Gerne greifen wir auf einst Bewährtes zurück und bauen Neues darauf auf.
  • Wir sagen was wir denken und denken was wir sagen.

    Zusammenarbeit gelingt nur mit ehrlicher Haltung und offenem Austausch. Wir stehen zu unserer Meinung und scheuen keine Konflikte. Dank des gewonnenen Vertrauens und dem gelebten Konsens treten wir nach außen hin geschlossen auf.
  • Wir visualisieren das Unvorstellbare.

    Was es nicht gibt, muss erst noch erfunden werden. Bei der Ideenentwicklung schmeißen wir alle Konventionen über Bord und lassen unserer Kreativität freien Lauf.
  • Wir gucken ab und funktionieren um.

    Viel Gutes wurde schon einmal gedacht. Alle bewährten Arbeitstools fremder Herstellung greifen wir mit Freude auf und gestalten sie für unsere Zwecke um.
  • Wir stellen die Dinge auf den Kopf.

    Und wenn es sein muss auch uns selbst. Wir betrachten Dinge gerne multiperspektivisch und verabschieden uns dabei von unseren eigenen Vorurteilen.
  • Wir stehen füreinander ein und schöpfen aus uns heraus.

    Als Team stehen wir zusammen und unterstützen einander wo es geht. In der Einheit kann sich jeder Einzelne frei entfalten.
  • Wir drücken uns aus und hören gut zu.

    Unsere Kommunikation ist klar und frei von Hintergedanken. Im Gespräch achten wir auf die Worte Anderer, unter besonderer Berücksichtigung des nicht Gesagten. Fundiertes Verständnis bildet die Basis unserer Handlungen.
  • Wir wissen, dass große Werke Gemeinschaftswerke sind.

    Stärken und Schwächen machen uns aus. Idealerweise brillieren wir in unseren Kernkompetenzen und gleichen Verbesserungswürdiges gegenseitig aus. Innovation entsteht aus Kollaboration.
  • Wir leben unsere Überzeugungen.

    Im Zentrum unserer Tätigkeit stehen innovatives Denken und partnerschaftliches Handeln. Diese Losung haben wir verinnerlicht und setzen sie über die Grenzen unserer Arbeit hinweg um.
  • Wir verpflichten uns unserem Engagement.

    Verbindlichkeit muss nicht eingefordert werden: Wir alle erfüllen unseren selbst erteilten Auftrag. Aus dieser Garantie erwächst die Freiheit eines Jeden, auf seine Weise und in seinem Tempo zu arbeiten.
  • Wir üben konstruktive Kritik und setzen sie konstruktiv um.

    Schönfärberei nützt niemandem. Im Team helfen wir uns gegenseitig, indem wir konstruktive Kritik üben. Werden wir kritisiert, nehmen wir dies dankbar zum Anlass den gewählten Ansatz zu hinterfragen und zu optimieren.
  • Wir arbeiten aus Spaß an der Freude.

    Unsere Innovationsarbeit wird stets von Spiel und Spaß getragen. Wir pflegen den Kontakt untereinander und gehen gerne gemeinsam auf Entdeckungsreise.

Unser Manifesto ist inspiriert durch www.innovationexpedition.com
nach oben ↑

Letzte Beiträge

Website des Innovationswettbewerbs Telekom Challenge
Während der Pandemie: Deutsche Telekom startet Innovationswettbewerb „Telekom Challenge“
Mar 02, 2021
Schrägseilbrücke mit grünem Pylon vor blauem Himmel
Agenturen und Kunden auf dem Weg in die Zukunft Eine Branche im Umbruch
Feb 11, 2020
Automotive City - High Five Interchange in Dallas, Texas
Gehen Sie von der Bremse - ScenarioLab
Nov 25, 2019

Tweets

Invalid or expired token.

Über uns

Mit der Advanced Foresight Group haben die Dienstleister Foresight Solutions, Lab4Innovations und Schaltzeit ein gemeinsames Netzwerk gegründet.

Die Advanced Foresight Group unterstützt Unternehmen und den öffentlichen Sektor bei der Zukunftsarbeit. Im Fokus stehen mittel- und langfristige Trends, die dahinter liegenden Treiber und mögliche oder auch wünschenswerte Szenarien.

News

  • Während der Pandemie: Deutsche Telekom startet Innovationswettbewerb „Telekom Challenge“
  • Agenturen und Kunden auf dem Weg in die Zukunft Eine Branche im Umbruch
  • Gehen Sie von der Bremse – ScenarioLab
  • Konferenzrückblick – Future of Engineering 2019
  • Smart-Service Canvas – Aveniture-Seminare für CRRC
© 2018, Advanced Foresight Group.