facebook
twitter
  • Advanced Foresight
    • Leistungen
    • Vision
    • Foresight Network Manifesto
    • Presse
  • News
  • Events
  • Partner
    • Foresight Solutions
    • Lab4Innovations
    • Schaltzeit
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schaffa, net schwätza!

October 08, 2013
by Advanced Foresight Group
Messe, Netzwerk, Trends
Comments are off

Die Advanced Foresight Group auf der ersten „Unternehmen Zukunft“ in Donaueschingen.

Vom Main, aus der Kurpfalz und sogar aus der fernen Bundeshauptstadt Berlin reiste die Advanced Foresight Group am vorletzten Donnerstag, den 26. September 2013, zur Unternehmen Zukunft ins schwäbische Donaueschingen, um Kontakt zu kleinen und mittelständischen Unternehmen aus einer der bundesweit wirtschaftsstärksten Regionen zu suchen.

Eingeladen zu der Veranstaltung hatten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg mbH und die K2-Communications UG, die sich gemeinsam für die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Region in Deutschlands Südwesten starkmachen. Auf dem Forum in den Donaueschinger Donauhallen kamen so Vertreter verschiedener Branchen und Industrien zusammen, um sich durch Vorträge zu Themen von Trends und Zukunft für Unternehmen informieren zu lassen, sich in „Ideenwerkstätten“ zu ausgewählten Themen aber auch gegenseitig zu informieren und auszutauschen.

Den Auftakt der Veranstaltung bildete ein Vortrag des ehemaligen Präsidenten der Fraunhofer Gesellschaft Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, der seine Einschätzung zur Auswirkung derzeitiger Megatrends von Energiewende über zunehmende Vernetzung bis hin zu Megacities auf Unternehmen verschiedener Branchen darlegte. Zehn dieser Megatrends fasste die Advanced Foresight Group nicht nur für Veranstaltungsteilnehmer in ihrer interaktiven Broschüre „Zukunft hoch 10 – Übersetzungshelfer für den Megatrend-Dschungel“ zusammen.

Innovativ war auch der Stand, auf dem die Teilnehmer der Unternehmen Zukunft sich über die Advanced Foresight Group informieren konnten: Über zwei Tische wurde ein Parcours aufgebaut, durch den ein ferngesteuerter Gabelstapler gelenkt werden musste, um seine Ladung in einem Modellcontainer abzuliefern. Hindernisse auf dem Weg waren Herausforderungen der Zukunft wie der demografische Wandel, Datenschutz oder aber die Risikofallen, die es dank ausreichender Information geschickt zu umschiffen galt. Unter fachkundiger Anleitung der Advanced Foresight Group war dies aber kein Problem und letztlich kam jeder sicher zum Ziel.

Die Unternehmen Zukunft war für die Veranstalter eine Art Pilotprojekt, die innovative Initiative einiger schon jetzt sehr wettbewerbsfähiger Landkreise. Genau das Richtige also für die Advanced Foresight Group!

Bild: Alexander Benatar / Schaltzeit

Social Share
  • google-share

Letzte Beiträge

Website des Innovationswettbewerbs Telekom Challenge
Während der Pandemie: Deutsche Telekom startet Innovationswettbewerb „Telekom Challenge“
Mar 02, 2021
Schrägseilbrücke mit grünem Pylon vor blauem Himmel
Agenturen und Kunden auf dem Weg in die Zukunft Eine Branche im Umbruch
Feb 11, 2020
Automotive City - High Five Interchange in Dallas, Texas
Gehen Sie von der Bremse - ScenarioLab
Nov 25, 2019

Tweets

Invalid or expired token.

Über uns

Mit der Advanced Foresight Group haben die Dienstleister Foresight Solutions, Lab4Innovations und Schaltzeit ein gemeinsames Netzwerk gegründet.

Die Advanced Foresight Group unterstützt Unternehmen und den öffentlichen Sektor bei der Zukunftsarbeit. Im Fokus stehen mittel- und langfristige Trends, die dahinter liegenden Treiber und mögliche oder auch wünschenswerte Szenarien.

News

  • Während der Pandemie: Deutsche Telekom startet Innovationswettbewerb „Telekom Challenge“
  • Agenturen und Kunden auf dem Weg in die Zukunft Eine Branche im Umbruch
  • Gehen Sie von der Bremse – ScenarioLab
  • Konferenzrückblick – Future of Engineering 2019
  • Smart-Service Canvas – Aveniture-Seminare für CRRC
© 2018, Advanced Foresight Group.