facebook
twitter
  • Advanced Foresight
    • Leistungen
    • Vision
    • Foresight Network Manifesto
    • Presse
  • News
  • Events
  • Partner
    • Foresight Solutions
    • Lab4Innovations
    • Schaltzeit
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutzerklärung

News

World Conference of Futures Research 2015

June 10, 2015
by K. Christoph Keller
Advanced Foresight Group, Foresight, Lab4Innovation, Monitoring Socio-Cultural Change, Strategie, Szenarien, Trendforschung, Zukünfte der Gesellschaft, Zukunftsforschung
Comments are off
Turku Impressionen

Halten sozio-kulturelle Szenarien einer empirischen Überprüfung stand? Diese Frage beantworten Christine Stuck von aveniture und Wolfgang Plöger vom Lab4Innovations auf der World Conference of Futures Research 2015. In einer Eigenstudie haben die Experten der Advanced Foresight Group drei Szenarien zur Zukunft unserer Gesellschaft erstellt und validiert. Sie veröffentlichen damit erste Ergebnisse aus dem Gemeinschaftsprojekt der Advanced Foresight Group zum Thema “Zukünfte der Gesellschaft”.

Die Szenariotechnik hilft mögliche Zukünfte greifbar zu machen und zu beleuchten. Sie liefert Zukunftsbilder, mit denen eine perfekte Entscheidungsgrundlage für Unternehmen, Verbände und den öffentlich Sektor geschaffen werden kann und ist die wahrscheinlich verbreitetste Methode der Zukunftsforschung. Oft jedoch, verpuffen die aufwendig erarbeiteten Szenarien im Unternehmensnirvana, da Entscheider sich auf Daten und Fakten stützen und nicht auf ungesicherte Vorstellungen möglicher Zukünfte. Das gilt in besonderer Weise für so weiche Themen, wie sozio-kulturelle Veränderungen.

Das ist ein vertracktes Problem für Zukunftsexperten, passend zum Motto der diesjährigen Konferenz in Turku: “Futures Studies Tackling Wicked Problems”. Unsere Fallstudie zeigt, dass sozio-kulturelle Szenarien mit dem von Lab4Innovations entwickelten Tool Monitoring Social Change (MSC) empirisch überprüft und validiert werden können. Wenn sozio-kulturelle Szenarien den Daten- und Faktencheck bestehen, wächst ihnen in Strategie- und Entscheidungsprozessen die Bedeutung zu, die ihnen gebührt.

Mehr dazu erfahren Sie hier, nach dem wir unser Projekt unter der nahenden Midsommarnachtssonne vorgestellt haben. Wir sind stolz unsere Arbeit dort präsentierten zu dürfen und freuen uns auf einen intensiven Austausch mit so hervorragenden Zukunftswissenschaftlern wie Sohail Inayatullah, Thomas Lombardo und weiteren einzigartigen Experten aus der Welt der Zukunftwissenschaften und der praktischen Zukunftsarbeit.

Foto: sbamueller Turku_4595 auf Flickr (CC BY-SA 2.0)

Wir sind jetzt vier – neuer Partner

April 17, 2015
by Bernhard Albert
Foresight, Früherkennung, Frühwarnsystem, Marktforschung, Monitoring Socio-Cultural Change, neuer Partner, sozio-kultureller Wandel, Trendforschung, Wertewandel, Zukunftsbild, Zukunftsforschung
Comments are off
Wolfgang Plöger erhält die Nachricht, dass das Lab4Innovations in die Advanced Foresight Group aufgenommen wurde

Die Advanced Foresight Group erweitert ihr Angebotsspektrum mit einem neuen Partner, dem Lab4Innovations aus Heidelberg. Als Forschungs- und Beratungsunternehmen hat das Lab4Innovations, seinen Schwerpunkt auf die sozialwissenschaftliche Zielgruppen-, Wertewandel- und Trendforschung gelegt. Mit dem internationalen Forschungsprogramm „Monitoring Socio-Cultural Change“ (MSC) legt die Beratung eine fundierte Grundlage, um das aktuelle gesellschaftliche Trendgeschehen besser zu verstehen und Ansatzpunkte zu finden, mit denen die Chancen dieses Wandels für Unternehmen und öffentliche Organisationen nutzbar gemacht werden können.

Wolfgang Plöger (Geschäftsführer von Lab4Innovations): “Nur wer den Wandel versteht, der kann ihn auch gezielt nutzen. Egal, in welchem Geschäft unsere Kunden tätig sind, ob B2B oder B2C, sie haben es immer mit Menschen zu tun. Wir analysieren, wie sie “ticken”, was sie denken, was sie motiviert oder gegebenenfalls hindert und welche emotionalen Facetten damit einhergehen. Auf den Punkt gebracht. Wir finden heraus, wie sie (national und international) am besten erreicht werden können. Die AFG ist für uns das ideale Netzwerk, im Zusammenspiel mit den unterschiedlichen Kompetenzen der Netzwerkpartner von der industriellen Zukunftsforschung bis zu Public Foresight können wir unseren Kunden ein einzigartiges Portfolio bieten.”

André Winzer (Geschäftsführer von Schaltzeit): „Mit Lab4Innovations haben wir einen Partner gewonnen, der sich dem Thema Zukunft vor allem mit Blick auf den Menschen nähert. Dieser Blick auf Käufer, Mitarbeiter und das breite Spektrum unterschiedlichster Stakeholder gibt uns die Möglichkeit, gesellschaftlichen Veränderungsdynamiken noch umfassender in unser Angebot zu integrieren.“

Dr. Bernhard Albert (Inhaber von Foresight Solutions): “Der Mensch steht im Zentrum jeder Zukunftsarbeit. Lab4Innovations verfügt über die einzigartige Expertise hierfür eine solide wissenschaftlich fundierte Basis zu schaffen. Wir freuen uns sehr, einen neuen, kompetenten Partner begrüßen zu können.“

Christoph Keller (Geschäftsführer von aveniture): “Zukünftige Technologien sind ohne ihre Entwickler, Anwender und Nutzer nicht denkbar. Wir sind froh, mit Lab4Innovations einen Mitstreiter gewonnen zu haben, der unsere Arbeit, um eine wertvolle Facette bereichert.”

Als erstes gemeinsames Projekt mit Lab4Innovations haben wir auf Basis unserer Foresight Kompetenzen und der Forschungsaktivitäten von Lab4Innovations zum sozio-kulturellen Wandel drei Szenarien zu den Zukünften der Gesellschaft entwickelt. Sie liefern ein solides Fundament, um der um sich greifenden Unsicherheit und Zukunftsangst die Stirn zu bieten. Durch eine genauere Kenntnis gesellschaftlicher Veränderungen und Dynamiken wird es für Unternehmen und den öffentlichen Sektor deutlich leichter, die eigenen Aktivitäten und das eigene Geschäft nachhaltig, zukunftsorientiert und profitabel zu gestalten.

Geopolitische Risiken ausschalten – Intensivworkshop

September 09, 2014
by Bernhard Albert
Comments are off
Icon Geopolitische Risiken

Termin:
30. September 2014 – 18-21 Uhr – MAFINEX Mannheim

Anmeldeschluss: Mo, 22.09.2014 (CEST)

Geopolitische Risiken sind zurück auf der Agenda. Unternehmer und Strategen sind gefordert diese zu erkennen und auszuschalten.

In diesem Intensivworkshop behandeln wir kompakt und aktuell, wie Sie

  • Geopolitische Risiken analysieren,
  • Domino- und Kaskadeneffekte erkennen,
  • die Bedrohungen der Zukunft managen,
  • Szenarien quantifizieren und
  • strategische Risiken in Stückzahl- und Absatzplanung aufdecken können.

Einführung in das Thema: Heinrich Schuster (KSB AG)

  • Globale Risikoszenarien - Erfahrungen bei der KSB AG im Umgang mit der Welt-Finanzkrise und ihren Folgen

Praxisberichte:

  • Dr. Bernhard Albert (Foresight Solutions - Inhaber) Vernetztes Risiko - Erkennen - Einschätzen - Beherrschen
  • K. Christoph Keller (Aveniture GmbH - Geschäftsführer) Zahlen statt Adjektive - Mit Mikro-Szenarien Chancen und Gefahren besser quantifizieren

Intensive Bearbeitung und Vertiefung:

  • Moderierte Gesprächsrunden mit unseren Experten

Anmeldung:
Per E-Mail: event@aveniture.com

Teilnehmerbeitrag:
Pro Person 85 EUR incl. Imbiss und zzgl.19% USt

Veranstalter:
Foresight Solutions – Dr. Bernhard Albert in Kooperation mit aveniture – Zukunftsforscher

Seminar „Industrie 4.0“

July 30, 2014
by K. Christoph Keller
Comments are off
Industrie 4.0

Am 11. und 12. November 2014 können Sie in Mainz aus erster Hand erfahren, wie Unternehmen durch Industrie 4.0 vernetzter und dadurch produktiver, kosteneffektiver und flexibler werden. Ihre Referenten: Prof. Claus Gerberich (Gerberich Consulting) und K. Christoph Keller (aveniture).

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Bild: Klicker / pixelio.de

Die Advanced Foresight Group zu Gast bei „Unternehmen Zukunft: Mittelstand 2014“

July 08, 2014
by Advanced Foresight Group
Comments are off

Die Advanced Foresight Group ist am 15.07.2014 auf der Kongressmesse „Unternehmen Zukunft: Mittelstand 2014“ in Offenburg.

Wichtige Themen der Advanced Foresight Group werden sein:

  • Wie verändert sich Arbeit in der Zukunft?
  • Welche Innovationen werden die Arbeitsprozesse prägen?
  • Welche neuen Technologien sind morgen wichtig?
  • Welche Vorteile bieten sich Unternehmen durch die Beschäftigung mit Zukunftsthemen?

 
Wir laden Sie besonders herzlich zum Vortrag „Die Zukunft der Arbeit“ von Christoph Keller ein, der Gründungsmitglied der Advanced Foresight Group ist. Sie finden den Vortrag im Block Personal II um 15:15 Uhr.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

123456789

nach oben ↑

Letzte Beiträge

Website des Innovationswettbewerbs Telekom Challenge
Während der Pandemie: Deutsche Telekom startet Innovationswettbewerb „Telekom Challenge“
Mar 02, 2021
Schrägseilbrücke mit grünem Pylon vor blauem Himmel
Agenturen und Kunden auf dem Weg in die Zukunft Eine Branche im Umbruch
Feb 11, 2020
Automotive City - High Five Interchange in Dallas, Texas
Gehen Sie von der Bremse - ScenarioLab
Nov 25, 2019

Tweets

Invalid or expired token.

Über uns

Mit der Advanced Foresight Group haben die Dienstleister Foresight Solutions, Lab4Innovations und Schaltzeit ein gemeinsames Netzwerk gegründet.

Die Advanced Foresight Group unterstützt Unternehmen und den öffentlichen Sektor bei der Zukunftsarbeit. Im Fokus stehen mittel- und langfristige Trends, die dahinter liegenden Treiber und mögliche oder auch wünschenswerte Szenarien.

News

  • Während der Pandemie: Deutsche Telekom startet Innovationswettbewerb „Telekom Challenge“
  • Agenturen und Kunden auf dem Weg in die Zukunft Eine Branche im Umbruch
  • Gehen Sie von der Bremse – ScenarioLab
  • Konferenzrückblick – Future of Engineering 2019
  • Smart-Service Canvas – Aveniture-Seminare für CRRC
© 2018, Advanced Foresight Group.