facebook
twitter
  • Advanced Foresight
    • Leistungen
    • Vision
    • Foresight Network Manifesto
    • Presse
  • News
  • Events
  • Partner
    • Foresight Solutions
    • Lab4Innovations
    • Schaltzeit
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Der Wert von Corporate Foresight

October 26, 2011
by K. Christoph Keller
Aveniture
Comments are off
© Vladimir Kolobov

Für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen wird es zur Herausforderung strategische Entscheidungsprozesse vorausschauend zu gestalten. Zukünftige Entwicklungen müssen frühzeitig erkannt und in die aktuelle Firmenpolitik einbezogen werden, damit jederzeit schnelle und wirksame Entscheidungen getroffen werden können.

„Ohne Spitzenleistungen in Foresight wird Deutschland nicht wieder Exportweltmeister,“ lautete das Fazit des Vortrags, den K. Christoph Keller, Gründer und Geschäftsführer der Aveniture GmbH am 26.10.2011 für die Fachabteilung Montage- und Handhabungstechnik des VDMA gehalten hat. Vor 25 Geschäftsführern und Führungskräften der Branche erklärte er wie Unternehmen erfolgreich mit Zukunft umgehen können. Die veränderten Wirtschafts- und Marktbedingungen und der rasche technische Fortschritt stellen gerade auch Traditionsbetriebe in den führenden Branchen wie dem Maschinen- und Anlagenbau vor komplexe Anforderungen. Wenn sie die unübersichtliche Vielfalt an Trends und Megatrends richtig zu deuten wissen, können sie ihre Zukunftsfähigkeit sichern.

Christoph Keller nähert sich der komplexen Wirklichkeit mit acht ganz einfachen Fragen. Diese helfen Unternehmen schnell und unkompliziert von Trendbetrachtungen zu messbaren Maßnahmen zu gelangen. Entscheidend für Keller ist die Frage nach den Fragen, die sich aus den erkannten Umfeldentwicklungen für Unternehmen ergeben. „Die Frage nach Fragen öffnet den Lösungsraum für kreative Innovationen und schlagkräftige Strategien,“ erklärte er. Die Frage nach den Unternehmensidealen wiederum deckt die Quellen der Motivation auf. „Sie stellt sicher, dass die definierten Projekte und Maßnahmen die gewünschte Bewegung ins Unternehmen bringen“, sagte der Foresight-Experte.

Entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung und Steuerung ist schließlich die Frage: Woran können wir messen, dass wir dem Ideal näher kommen? Denn Corporate Foresight bedeutet für Unternehmen nicht nur wichtige Veränderungen rechtzeitig zu erkennen, sondern darauf mit Innovationen, neuen Geschäftsfeldern, robusten Strategien und wirksamer Risikominderung zu reagieren.

Bild: © Vladimir Kolobov

Über den Autor
Die Aveniture GmbH aus Freinsheim in der Pfalz ist der Partner für Unternehmen, die sich erfolgreich neuen Märkten und Technologien zuwenden oder Risiken besser erkennen und beherrschen wollen. Dazu setzt Aveniture auf in der Praxis bewährte Vorgehensweisen und Methoden vor allem aus der Zukunftsforschung. Der Kopf und die treibende Kraft hinter Aveniture ist K. Christoph Keller. Er ist einer der wenigen universitär ausgebildeten Zukunftsforscher in Deutschland und Ingenieur. Er verfügt über 15 Jahre Forschungs- und Industrieerfahrung als professioneller Innovator, mit neuen Technologien, im Innovationsmanagement sowie im New Business Development bei der Analyse, Bewertung und Initiierung von Zukunftsgeschäften. Er lehrt Zukunftsforschung an der FU Berlin sowie an der FH Emden.
Social Share
  • google-share

Letzte Beiträge

Website des Innovationswettbewerbs Telekom Challenge
Während der Pandemie: Deutsche Telekom startet Innovationswettbewerb „Telekom Challenge“
Mar 02, 2021
Schrägseilbrücke mit grünem Pylon vor blauem Himmel
Agenturen und Kunden auf dem Weg in die Zukunft Eine Branche im Umbruch
Feb 11, 2020
Automotive City - High Five Interchange in Dallas, Texas
Gehen Sie von der Bremse - ScenarioLab
Nov 25, 2019

Tweets

Invalid or expired token.

Über uns

Mit der Advanced Foresight Group haben die Dienstleister Foresight Solutions, Lab4Innovations und Schaltzeit ein gemeinsames Netzwerk gegründet.

Die Advanced Foresight Group unterstützt Unternehmen und den öffentlichen Sektor bei der Zukunftsarbeit. Im Fokus stehen mittel- und langfristige Trends, die dahinter liegenden Treiber und mögliche oder auch wünschenswerte Szenarien.

News

  • Während der Pandemie: Deutsche Telekom startet Innovationswettbewerb „Telekom Challenge“
  • Agenturen und Kunden auf dem Weg in die Zukunft Eine Branche im Umbruch
  • Gehen Sie von der Bremse – ScenarioLab
  • Konferenzrückblick – Future of Engineering 2019
  • Smart-Service Canvas – Aveniture-Seminare für CRRC
© 2018, Advanced Foresight Group.